|
Vorschau |
Kamera |
|
|
|
|
|
Hier auf dieser seite findet ihr die neuesten Bilder von mir.
Alle weiteren Bilder könnt ihr links über das Menü erreichen.
Viele Bilder entstehen vom Fenster meiner Wohnung aus oder wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin.
Eigentlich habe ich immer eine Kamera bei mir (meistens meine treue FZ-20 Lumix 5mPixel). Allerdings bin ich eher ein "Steine" und "Bäume" Fotografierer.
Menschen zu fotografieren ist nicht meine primäre Leidenschaft. Am schönsten finde ich die Orte, die in leichten Nebel gehüllt sind und von der Sonne gerade so durchdrungen werden.
Dafür stehe ich auch schon mal um 6 Uhr auf und schwinge mich auf meine Maschine oder laufe den kleinen Hügel hinter meiner Wohnung hinauf.
Ich hoffe euch gefallen ein paar der Bilder.
Ein Wort noch zu einer meiner Hauptkameras. Panasonic FZ-20 Lumix. Für mich immer noch ein perfekter Allrounder. Ausreichend Akkulaufzeit, 10-fach Zoom, Ausreichend Lichtstark(beginnt bei f2,8!),
5mPixel langt für 20x30cm Bilder,robust (war auf bisher jeder Motorradtour dabei), klein genug um auch noch im kleinsten Rucksack ein Plätzchen zu finden,
wiegt kaum was und das wichtigste kaum Rauschen/für eine Kompakte).
Wenn sich Panasonic dazu durchgerungen dem Chip 6 oder 8 mPixel zu verpassen und dafür die Chipgrösse etwas zu vergrössern,
damit das Rauschen nicht größer wird und auch noch Raw mit 12-Bit pro Farbe, wäre das eine Killer-Kamera für jede Spiegelreflex.
Leider ist Panasonic den Weg aller anderen Hersteller gegangen, mehr Pixel auf gleicher oder sogar weniger Fläche. Schade.
Somit ist das Rauschen dermassen Groß geworden, dass es immer mehr Prozessorpower braucht um aus diesen
Bildern noch irgendwas vernünftiges rauszuholen. Leider verkaufen sich Pixel aber besser als gute Bilder.
So langsam scheint es aber ein Umdenken der Kamerahersteller zugeben. Langsam tauchen Kameras auf die nicht mehr sondern sogar weniger Pixel als ihre Vorgänger haben.
Mal sehen was die Zukunft bringt.
|
|
|
|
Neue Bilder (15.01.2010)
|
|
|
|
Mondhalo
Wieder konnte ich mit meinem Zenitar ein Mondhalo aufnehmen. Mit auf diesem Bild sind die Plejaden, die Hyaden und der Fuhrmann.
Unten links sieht man auch noch den oberen Teil des Orion.
|
 |
1000D 10s ISO 400 Zenitar 16mm @f5,6? |
|
Mondhalo
Hier ist nun der gesamte Orion mit auf dem Bild und man sieht ein farbiges Halo um den Mond.
|
 |
1000D 10s ISO 400 Zenitar 16mm @f5,6? |
|
Mondhalo
Hier kommt das Mondhalo nun am deutlichsten raus. Links unten ist auch noch der Orion gut zu sehen.
|
 |
1000D 10s ISO 400 Zenitar 16mm @f5,6? |
|
Mond mitfarbigem Halo.
Die sehr schnell ziehenden Wolken verzierten den Mond immer wieder mit einem Kranz aus Farben.
Der helle "Stern" rechts oberhalb des Mondes ist der Mars.
|
 |
350D 0,5s ISO 400 17mm f2,8
|
|
Mond mitfarbigem Halo.
|
 |
350D 0,5s ISO 400 17mm f2,8
|
|
Mond mitfarbigem Halo.(Crop)
|
 |
350D 0,5s ISO 400 17mm f2,8
|
|
Mondhalo
|
 |
1000D 10s ISO 400 Zenitar 16mm @f5,6? |
|
Mondhalo
|
 |
1000D 8s ISO 400 Zenitar 16mm @f5,6? |
|
Mondhalo
|
 |
1000D 8s ISO 400 Zenitar 16mm @f5,6? |
|
Mondhalo
|
 |
1000D 15s ISO 400 Zenitar 16mm @f5,6? |
|
Mond mit Wolken über Mannheim
Hatte auf Arbeit mein kleine Powershot dabei, so konnte ich diese Bilder aufnehmen.
|
 |
Canon Powershot 470 1s ISO 400
|
|
Mond mit Wolken über Mannheim |
 |
Canon Powershot 470 1s ISO 100
|
|
Mond mit Wolken über Mannheim |
 |
Canon Powershot 470 2,5s ISO 80
|
|
Mond mit Wolken über Mannheim |
 |
Canon Powershot 470 1s ISO 100
|
|
Mond mit Wolken über Mannheim |
 |
Canon Powershot 470 2,5s ISO 80
|
|
Mond mit Wolken über Mannheim |
 |
Canon Powershot 470 1s ISO 100
|
|
Burg Steinsberg in der Abenddämmerung |
 |
1000D 1/500s 70er ED 420mm |
|
Burg Steinsberg in der Abenddämmerung HDR |
 |
1000D HDR 70er ED 420mm |
|
Burg Steinsberg in der Abenddämmerung |
 |
1000D HDR 70-200mm f4 Zoom |
|
Sonnenuntergang durch Wolken geteilt.
Die Vögel haben sich, um die letzten Sonnenstrahlen zu erhaschen, auf eine Hochspannungsleitung niedergelsssen.
|
 |
Lumix FZ20 f5,6 1/1000s
|
|
Sonnenuntergang durch Wolken geteilt |
 |
Lumix FZ20
|
|
Sonnenuntergang hinter der Burg Steinsberg
Leider hat mir diesmal die Blende ein paar Artefakte ins Bild gebracht.
Hoffe die Bilder gefallen trotzdem. |
 |
Lumix FZ20
|
|
Sonnenuntergang hinter der Burg Steinsberg |
 |
Lumix FZ20
|
|
Sonnenuntergang hinter der Burg Steinsberg |
 |
Lumix FZ20
|
|
Sonnenuntergang hinter der Burg Steinsberg |
 |
Lumix FZ20
|
|
Wieder hatte ich einmal mehr das Glück, dass sich der junge Mond und Wolken, welche die bereits untergegange Sonne noch in
tollen Rottönen anstrahlte, sic am Himmel versammelten. Dazu kam das mein Sohn friendlich vor mir im Kinderwagen schlief und ich so
in aller Ruhe meine Aufnahmen machen konnte. Leider konnte ich mich bei aussortieren für die Homepage mal wieder nicht so richtig entscheiden.
Weshalb ihr relativ viele Bilder dieser Serie hier findet.
Der Mond zwischen Wolken. |
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
Langsam färben sich die Wolken am Himmel rot und der Mond wird in Schleier gehült. |
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
Der Sonnenuntergang war für die Krähen das Zeichen sich auf den Weg nach Hause zu machen. |
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
Der Mond in roten Schleierwolken am Himmel. |
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
Die verschiedenen Wolkenschichten bilden einen schönen Kontrast. |
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
|
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
|
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
|
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
|
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
|
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
Morgengrauen von der Burg Steinsberg aus. An den Wolkenrändern kann man Venus und Mond erspähen.
Leider gaben die Wolken erst sehr spät den Blich auf diese 2 frei. Deshalb gehen Venus und Mond fast in der Helligkeit
der Morgensonne unter.
Bild ist ein HDR. |
 |
350D 17-50 f2,8 @f4 @17mm Tamron |
|
Eins der Bilder welches zur Erzeugung des oberen HDR benutzt wurde. |
 |
350D 17-50 f2,8 @f4 @17mm Tamron |
|
Ich wollte mal wieder eine Konstellation einfangen. Diesmal nur Mond und Venus am Morgenhimmel.
Ich machte mich mit meiner Ausrüstung auf zur Burg Steinsberg, weil man von ihr die beste Horionztsicht hat.
Das Venus und Mond erstmal sich noch hinter einem Wolkenband versteckten, machte ich in der Zwischenzeit ein paar Aufnahmen
der Burg im Morgengrauen. |
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
Mit meinem neuen Tamron versuchte ich mich auch erstmals an einem HDR.
Das Ergebnis könnt ihr hier sehen. |
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
Nachdem ich Mond und Venus abgelichtet hatte gings zurück zum Auto und da sah ich das Elsenztal vor mir in leichten
Nebel gehüllt daliegen. Der von der Morgensonne aufgehellte Himmel und das noch im "Dunekl" liegende Tal schrie gerade zu nach einem
HDR. Also entschied ich mich das Stativ noch einmal aufzustellen und mein Glück zu versuchen.
Die HDRs wurden dann unterschiedlich verarbeitet. Dies ist die erste Version die mehr priorität den Details gibt. |
 |
350D 17-50 f2,8 Tamron |
|
Diese 2. Version komprimiert "nur" die Lichtkurven der einzelen Bilder zusammen.
Die Details stechen dadurch weniger hervor und die Farben sind etwas kräftiger.
Mir gefallen beide Versionen, weshalb ich sie euch hier beide presentiere. |
 |
350D 17-50 f2,8 @f4 @17mm Tamron |
|
Einmal in das Motiv hineingezoomt läst Sinsheim links(rechts ;-) liegen
und zeigt den von den Feldern aufsteigenden Nebel. |
 |
350D 17-50 f2,8 @f4 @17mm Tamron |
|
Auch hier wieder die Version mit der ausschließlichen Komprimierung des Lichtraums.
|
 |
350D 17-50 f2,8 @f4 @17mm Tamron |
|
Ich war mit meinem Sohn unterwegs, als die Sonne rechts neben dem Steinsberg unterging.
|
 |
350D 17-50 f2,8 @f13 @22mm Tamron |
|
|
 |
350D 17-50 f2,8 @f13 @42mm Tamron |
|
|
 |
350D 17-50 f2,8 @f13 @50mm Tamron |
|
Hier ist nun die Sonne hinter dem Hügel untergegangen und leuchtet von hinten der Berg an.
|
 |
350D 17-50 f2,8 @50mm Tamron |
|
Mond + Venus am Morgenhimmel 04.12.2009 |
 |
70-200mm Canon f4 Zoom @118mm
HDR EOS 350D |
|